Salon des Vins Vaudois
Am Montag 6.3.2023 lud VINUM zur Verkostung von Waadtländer Weine ein. Es war die dritte Ausgabe des Salon Vins Vaudois. Mel B. besuchte auch die Masterclass zu den Rotweinen.
Am Montag 6.3.2023 lud VINUM zur Verkostung von Waadtländer Weine ein. Es war die dritte Ausgabe des Salon Vins Vaudois. Mel B. besuchte auch die Masterclass zu den Rotweinen.
Am Montag 6.3.23 folgte Mel B. der Einladung von Basil Karrer von Veritable Switzerland an den Release des neuen Boutique Rosé Champagners FLEUR de MIRAVAL von Prag Pitt und der Familie Perrin im Restaurant Metropol in Zürich.
La Brezza ist das Restaurant, wo der junge Spitzenkoch Marco Campanella im Winter im Tschuggen Grand Hotel und im Sommer im Eden Rock in Ascona bespielt. Das Essen von ihm ist eine wahre Gaumenfreude und auch das Auge kommt auf seine Kosten.
elmira – Das neue Fine Dining Restaurant im alten Löwenbräu Silo verspricht ein exklusives Gourmet Erlebnis der anderen Art ohne Luxusprodukte. Das Gemüse steht im Vordergrund und das Auge isst mit. Wunderschön werden die Gerichte mit der Pinzette angerichtet und schmecken tut alles frisch gekocht mit tollen nachhaltigen Produkten. Hier zu essen ist ein Muss für Feinschmecker!
Der neue wunderschöne, modern umgebaute Lindenhofkeller ist mit dem neuen Küchenchef Sebastian Rösch ehemals Mesa und als Gastgeber an der Front der herzliche Alexander Schmidt neu eröffnet.
Wenn alle Restaurants an der Bahnhofstrasse ihre Türen schliessen, tanzt der Bär in der Bar unter dem Restaurant AURORA. Manchmal bis in die frühen Morgenstunden. Während in der Bar auch tagsüber exquisite Drinks und ausgelesene Champagner ausgeschenkt werden, kann man im oberen Stock auf höchstem Niveau speisen. Küchenchef Dennis Mazza serviert Fine Dining, das den Puls der Zürcher City perfekt trifft. Das Restaurant AURORA liegt direkt an der Bahnhofstrasse über der Tramstation Rennweg.
Die Marmite Youngster 2023 Award Night fand dieses Jahr im The5 Zürich statt. Der Dom eignete sich für diesen Anlass sehr gut, denn es wurde auch der Wettbewerb von allen talentierten Teilnehmer:Innen an der Kuppel projiziert.
«Gala« so der Dresscode an diesem Abend. Es war ein total stimmiger Event mit Afterparty im @supermarketclub wo noch das Tanzbein geschwungen wurde. Danke @oonacaviar und @marmiteyoungster für die Einladung.
Am Mittwoch 23.11. geht los mit dem veganen Pop-Up Cafuné by @nomads.zurich
Der Testlauf ist geglückt, ich kann es euch wärmstens empfehlen! Die Location Kaiser’s Reblaube habe ich schon zu früheren Zeiten mit der Traditionsküche von Peter Brunner geliebt. Der Kontrast mit den Nomads könnte nicht krasser sein! Es ist wunderschön und auch super stimmig mit dem veganen Finedining Menü. Das Wine-Pairing von Rebwein mit neu zu entdeckenden biodynamischen Weinen.
Vom 17.11. bis zum 17.12. heisst euch das Fondue Pop-Up @fondueamsee, welches von der Rüsterei ins Leben gerufen worden ist, herzlich willkommen!
Eine wunderschöne Location direkt am See, die ich wärmstens empfehlen kann.
In den super cosy Jurten wird Platz genommen. Im Package für CHF 68.-/Pers. ist ein Nüsslisalat mit Apfel, karamellisierte Zwiebel & Buchweizen Crumble, eine Bio Fondue Hausmischung mit knusprigem Bio-Brot & gepickeltem Gemüse, plus drei kleine süsse Überraschungen zum Dessert dabei.
Nachhaltig, regional, handmade ist der Focus, das spürt man auch bei diesen tollen Gemüsepickels.
Wer gerne zum Apéro oder zum Fondue Bubbles trinkt wird mit Lanson Brut oder Rosé sehr gut bedient sein.
The5 – hat sich in der Limmatstadt etabliert. Bereits das 3. Mal gastiert The5 vom 9.11. bis zum 18.12. im Geroldsareal beim Bahnhof Hardbrücke. Ein 360° Dining Experience mit 5 Starköche, welche mit insgesamt mit 67 GaultMilau Punkten und 8 Michelin Sterne ausgezeichnet sind.
Eines der Highlights auf der Kulinarik-Reise mit den Gastrosphinnen war der Kochkurs mit Jan-Philipp Berner, 2 Michelin Sterne Koch auf dem Söl’ring Hof in Sylt. Das Thema war «Schmoren mit Wildgeflügel». Ich liebe es, Saucen mit Tiefe und Komplexität herzustellen. In diesem Kochkurs durfe ich lernen, dass ich das Thema bis anhin richtig anging. Wo ich jedoch noch keine Erfahrung hatte, ist wie man eine frisch geschossene Ente vom Federkleid befreit. Ein sehr beeindruckender Kochkurs. Jan-Philipp Berner ist ein sehr sympathischer Koch. Er hat uns viele Tipps und Tricks mit auf den Weg geben können.
Unser Essen, welches wir vorbereitet haben, richtet schliesslich Jan’s Küchenteam für uns auf Sternen-Niveau an. Es schmeckte vorzüglich. Ein wunderbarer Abschluss für eine kulinarische Reise.
Auf einer kulinarischen Reise mit den Gastrosophinnen besuchten wir Dittmayer`s Austern Company, wo die bekannte Sylter Royal Auster gezüchtet wird. Obwohl ich persönlich kein grosser Austern Fan bin, hat mich die Tradition der norddeutschen Austernfischerei imponiert.
Im Nationalpark im nordfriesischen Wattenmeer werden sie auf Austernbänken grossgezogen.
Ebbe und Flut bestimmen dabei den Arbeitsrhythmus. In der Dittmayer`s Austern Company werden sie dann mit Meerwasserleitungen versorgt in Meerwasserbecken überwintert.
Wie auch auf der Führung können die Austern im stylischen Restaurant nebenan frisch gekostet werden. Die Austern können auf verschiedene Arten verarbeitet werden. Gedämpft, geräuchert oder überbacken, wie man gerade Lust darauf hat, sie zu essen. Dazu eine gute Flasche Champagner passt wunderbar.
Während der FOOD ZURICH besuchte ich selber auch den einen oder anderen Event. Nach meinen eigenen Bubbles Events mit Winzerchampagner interessierte mich besonders der Champagner Event mit Champagne Lanson.
Basil Karrer stellte die ganze Line von Lanson Champagner zu delikaten Häppchen von Sylvia Manser von der Truube in Gais vor.
Fred Tschanz Gastgewerbe ist auch ein Partner der FOOD ZURICH und möchte mit diesem Event bereits auf The5 das Dinner Spektakel, welches im November mit 5 verschiedenen Spitzenköchen wieder los gehen wird, einen Vorgeschmack geben. Diesmal durfte ich selber mithören und musste nicht in der Küche stehen. So konnte ich wieder einiges über Champagner lernen. Danke The5 für das tolle Erlebnis. Auch wenn das Wetter es nicht zuliess, den ganzen Event auf der Dachterrasse durchzuführen, genossen wir ihn im schönen italienischen Lokal Bocucci.
Im Rahmen der FOOD ZURICH nahm auch das innovative Restaurant «Am Rank» teil. Mit «Das Feld zu Gast am Rank» überraschte das Kultur Lokal mit einem veganen Menü und passender, ebenfalls veganer Getränkebegleitung unter dem Thema Farm-to-Table. Sämtliche Ingredienzen stammen aus der SlowGrow Farm, sowohl in den Gerichten wie auch den Getränken. Die Gänge wurden vom Carlos Navarro (Küchenchef vom Restaurant Rechberg 1837) präsentiert und die Getränke vom Barchef Christian Marbach. Ein sehr gelungener, informativer und exquisiter Abend unter dem Motto der Nachhaltigkeit.
Ende August fand das erste Mal das *Festival der Künste* im Waldhaus Flims statt. Ein Dutzend Sterne-Köche beglückten die zahlreichen Besucher mit einer Signature-Dish.
Unter den Spitzenköchen fand man Tristan Brandt, Niklas Oberhofer, Dominik Sato, Marco Campanella, Rolf Fliegauf, Christian Kuchler, Sebastian Zier, Patrick Mahler, Nico Burkhardt, Jeroen Achtien, Andy Vorbusch und Fabio Toffolon, die uns an diesem wunderschönen Sonntagnachmittag mit ihren tollen «Amouse Bouches» verwöhnten.
Das Wetter war perfekt und die Stimmung hätte nicht besser sein können. Der Event wurde mit Künstlern kombiniert, die ihre Bilder vor Ort ausstellten und teils auch live vor Publikum neue Bilder malten. Auch Kunsthandwerk wie Kristallkaraffen oder massangefertigte Schuhe wurden ausgestellt.
Die Quartierbeiz z. Alten Löwen ist eine wunderschöne Beiz im Kreis 6. Sie lädt ein für Tavolatas, kleinere Tellerchen zum Teilen aber auch um grossartige, währschaftere Gerichte zu geniessen. An lauschigen Sommerabenden ist die idyllische Gartenwirtschaft mit den schattenspendenden Kastanienbäumen ein perfekter Ort, um Bankette zu feiern oder ein Abend mit Freunden zu verbringen und auf gehobenem Niveau zu speisen. Der Weinkeller vom z. Alten Löwen ist sicher kein Geheimtipp mehr, aber allein des Weines wegen sollte man der Beiz einen Besuch abstatten, denn es befinden sich einige Raritäten zu fairen Konditionen im Keller.
In einer der schönsten Zürcher Oase im Signau House and Garden – Boutique Hotel finden von Juni bis zum September Chef`s Table statt.Es kochen Alteingesessene, junge Talente und Gourmet-Köchen und sorgen für kulinarische Highlights. Wir durften einen wunderbaren Sommerabend mit Sebastian Rösch geniessen. Ich liebe seinen Kochstil mit dem bayrischen Touch!
Alles war perfekt: Das Wetter, das Essen und das Ambiente.
Im Anoah dem Plant Based Fine Dining Pop Up Restaurant Nähe Langstrasse kann ab jetzt auch im Innenhof diniert werden. Was für eine Freude in den lauen Sommernächten. Bei unserem Besuch war das Wetter leider regnerisch, deswegen verkosteten wir das Juni-Tasting-Menu drinnen. Geschmeckt hat es so oder so fantastisch. Mein Favorit war das Randenravioli.
Am östlichen Ende der Landzunge von Ascona kurz vor dem Porto Patriziale Ascona versteckt sich das Restaurant Hide & Seek im 5-Stern Hotel Giardino. Wie eine Oase um einen Seerosenteich mit Koi-Karpfen, umgeben von zahlreichen Lounges und Terrassen, bietet sich das Hide & Seek an, einen wunderschönen Abend abseits der überfüllten Piazza in Ascona bei moderner und inspirierender Küche zu verbringen.
Welch ein kulinarisches Highlight, das letzten Sonntag 10.4.22 im Alex Lake Zürich stattgefunden hat. Stefan Heilemann & Friends kochten sieben Gänge. Jedem dieser Gänge verlieh eine Köchin / ein Koch seine Handschrift. Untermalt wurde der Anlass mit musikalischer Begleitung & einer Afterparty in der Widder Garage 🎉