Mel’s Tipp

Compartir – Restaurant Cadaqués

Compartir – Restaurant Cadaqués

Nach dem üppigen deliziösen Lunch auf dem Gut Fontaclara durften wir zu Abend in dem romantischen ehemaligen Fischerdörfchen in Cadaqués weiterschlemmen.

Fontclara Olivenhain

Olivenhain Fontclara – Lunch bei Roland Zanotelli

Ein weiterer Höhepunkt führte uns in den Olivenhaine vom Besitzer Roland Zanotelli.Wir besichtigten seine Olivenplantagen und durften danach auf seinem wunderschönen Gut umgeben von einem traumhaften Garten eine Olivenöl-Degustation geniessen.

El Celler de Can Roca

El Celler de Can Roca

Eines der Highlights und ein grosses Privileg war das Essen im El Celler de Can Roca.
Dass wir einen Tisch an dieser Top-Adresse erhielten, spricht sehr für die Gastrosophinnen.

Bar Mut – Barcelona

Bar Mut – Barcelona

Die Bar Mut mitten in Barcelona war nach einem ausgiebigen Mittagessen genau das Richtige, um sich ein paar leckere Tapas zu Gemüte zu führen. Auch hier waren die Gerichte mit Meeresfrüchte und Fisch auf der leichten Seite.

Restaurant Suculent Barcelona

Restaurant Suculent – Barcelona

Nach dem Mercat de la Boqueria, welcher unseren Appetit schon stark geweckt hat, machten wir einen Spaziergang durch Barcelonas Gassen und landete schliesslich beim Restaurant Suculent, wo wir unser erstes Mittagessen genossen.

Mercat de la Boqueria – Barcelona

Mercat de la Boqueria – Barcelona 

Auf einer kulinarisch inspirierenden Reise von Barcelona über Girona bis nach Quadaques durfte ich mit den Gastrosophinnen ein kulinarisches Highlight am anderen erleben.

Zuerst besuchten wir den Mercat de la Boqueria in Barcelona.

Restaurant Tim Raue

Tim Raue – Berlin

In Berlin ist das Restaurant von Tim Raue eines unter den «The World’s 50 best Restaurants».

Release Champagner – FLEUR de MIRAVAL

Release Champagner – FLEUR de MIRAVAL

Am Montag 6.3.23 folgte Mel B. der Einladung von Basil Karrer von Veritable Switzerland an den Release des neuen Boutique Rosé Champagners FLEUR de MIRAVAL von Prag Pitt und der Familie Perrin im Restaurant Metropol in Zürich.

Salon des Vins Vaudois

Salon des Vins Vaudois

Am Montag 6.3.2023 lud VINUM zur Verkostung von Waadtländer Weine ein. Es war die dritte Ausgabe des Salon Vins Vaudois. Mel B. besuchte auch die Masterclass zu den Rotweinen.

La Brezza – Tschuggen Grand Hotel

La Brezza

La Brezza ist das Restaurant, wo der junge Spitzenkoch Marco Campanella im Winter im Tschuggen Grand Hotel und im Sommer im Eden Rock in Ascona bespielt. Das Essen von ihm ist eine wahre Gaumenfreude und auch das Auge kommt auf seine Kosten.

elmira – Finde Dining

elmira – Fine Dining

elmira – Das neue Fine Dining Restaurant im alten Löwenbräu Silo verspricht ein exklusives Gourmet Erlebnis der anderen Art ohne Luxusprodukte. Das Gemüse steht im Vordergrund und das Auge isst mit. Wunderschön werden die Gerichte mit der Pinzette angerichtet und schmecken tut alles frisch gekocht mit tollen nachhaltigen Produkten. Hier zu essen ist ein Muss für Feinschmecker!

Lindenhofkeller

Lindenhofkeller – Rösch im Glück

Der neue wunderschöne, modern umgebaute Lindenhofkeller ist mit dem neuen Küchenchef Sebastian Rösch ehemals Mesa und als Gastgeber an der Front der herzliche Alexander Schmidt neu eröffnet.

Restaurant AURORA

AURORA amaze me.

Wenn alle Restaurants an der Bahnhofstrasse ihre Türen schliessen, tanzt der Bär in der Bar unter dem Restaurant AURORA. Manchmal bis in die frühen Morgenstunden. Während in der Bar auch tagsüber exquisite Drinks und ausgelesene Champagner ausgeschenkt werden, kann man im oberen Stock auf höchstem Niveau speisen. Küchenchef Dennis Mazza serviert Fine Dining, das den Puls der Zürcher City perfekt trifft. Das Restaurant AURORA liegt direkt an der Bahnhofstrasse über der Tramstation Rennweg.

Marmite Youngster Award Night 2022

Marmite Youngster 2023 – Award Night

Die Marmite Youngster 2023 Award Night fand dieses Jahr im The5 Zürich statt. Der Dom eignete sich für diesen Anlass sehr gut, denn es wurde auch der Wettbewerb von allen talentierten Teilnehmer:Innen an der Kuppel projiziert.
«Gala« so der Dresscode an diesem Abend. Es war ein total stimmiger Event mit Afterparty im @supermarketclub wo noch das Tanzbein geschwungen wurde. Danke @oonacaviar und @marmiteyoungster für die Einladung.

Cafeuné – NOMADS

Pop-Up Cafuné by Nomads

Am Mittwoch 23.11. geht los mit dem veganen Pop-Up Cafuné by @nomads.zurich
Der Testlauf ist geglückt, ich kann es euch wärmstens empfehlen! Die Location Kaiser’s Reblaube habe ich schon zu früheren Zeiten mit der Traditionsküche von Peter Brunner geliebt. Der Kontrast mit den Nomads könnte nicht krasser sein! Es ist wunderschön und auch super stimmig mit dem veganen Finedining Menü. Das Wine-Pairing von Rebwein mit neu zu entdeckenden biodynamischen Weinen.

Fondue am See

Fondue am See

Vom 17.11. bis zum 17.12. heisst euch das Fondue Pop-Up @fondueamsee, welches von der Rüsterei ins Leben gerufen worden ist, herzlich willkommen!
Eine wunderschöne Location direkt am See, die ich wärmstens empfehlen kann.
In den super cosy Jurten wird Platz genommen. Im Package für CHF 68.-/Pers. ist ein Nüsslisalat mit Apfel, karamellisierte Zwiebel & Buchweizen Crumble, eine Bio Fondue Hausmischung mit knusprigem Bio-Brot & gepickeltem Gemüse, plus drei kleine süsse Überraschungen zum Dessert dabei.
Nachhaltig, regional, handmade ist der Focus, das spürt man auch bei diesen tollen Gemüsepickels.
Wer gerne zum Apéro oder zum Fondue Bubbles trinkt wird mit Lanson Brut oder Rosé sehr gut bedient sein.

The5 – 360° Dining Experience

The5 – 5 Stars

The5 – hat sich in der Limmatstadt etabliert. Bereits das 3. Mal gastiert The5 vom 9.11. bis zum 18.12. im Geroldsareal beim Bahnhof Hardbrücke. Ein 360° Dining Experience mit 5 Starköche, welche mit insgesamt mit 67 GaultMilau Punkten und 8 Michelin Sterne ausgezeichnet sind.

Söl`ring Hof – Kochkurs in Sylt

Söl’ring Hof – Kochkurs

Eines der Highlights auf der Kulinarik-Reise mit den Gastrosphinnen war der Kochkurs mit Jan-Philipp Berner, 2 Michelin Sterne Koch auf dem Söl’ring Hof in Sylt. Das Thema war «Schmoren mit Wildgeflügel». Ich liebe es, Saucen mit Tiefe und Komplexität herzustellen. In diesem Kochkurs durfe ich lernen, dass ich das Thema bis anhin richtig anging. Wo ich jedoch noch keine Erfahrung hatte, ist wie man eine frisch geschossene Ente vom Federkleid befreit. Ein sehr beeindruckender Kochkurs. Jan-Philipp Berner ist ein sehr sympathischer Koch. Er hat uns viele Tipps und Tricks mit auf den Weg geben können.

Unser Essen, welches wir vorbereitet haben, richtet schliesslich Jan’s Küchenteam für uns auf Sternen-Niveau an. Es schmeckte vorzüglich. Ein wunderbarer Abschluss für eine kulinarische Reise.

Scroll to Top