Eines der Highlights auf der Kulinarik-Reise mit den Gastrosphinnen war der Kochkurs mit Jan-Philipp Berner, 2 Michelin Sterne Koch auf dem Söl'ring Hof in Sylt. Das Thema war «Schmoren mit Wildgeflügel». Ich liebe es, Saucen mit Tiefe und Komplexität herzustellen. In diesem Kochkurs durfe ich lernen, dass ich das Thema bis anhin richtig anging. Wo ich jedoch noch keine Erfahrung hatte, ist wie man eine frisch geschossene Ente vom Federkleid befreit. Ein sehr beeindruckender Kochkurs. Jan-Philipp Berner ist ein sehr sympathischer Koch. Er hat uns viele Tipps und Tricks mit auf den Weg geben können.
Unser Essen, welches wir vorbereitet haben, richtet schliesslich Jan's Küchenteam für uns auf Sternen-Niveau an. Es schmeckte vorzüglich. Ein wunderbarer Abschluss für eine kulinarische Reise.
Söl`ring Hof – EingangSöl`ring Hof – Kochkursunterlagen mit Jan-Philipp BernerMis en Place für uns bereit – Es kann los gehen!Es wurden sogar Enten geschossen, damit wir von der Pike auf lernen wie entkleiden und rupfenMel b. rupft die Federn bei einer der EntenGanz konzentriert schauen wir Jan-Philipp Berner über die Schultern und hören interessiert zu über die Schulung der verschiedenen GeflügelGanz konzentriert schauen wir Jan-Philipp Berner über die Schultern und hören interessiert zu über die Schulung der verschiedenen GeflügelNun sind wir an der Reihe und nehmen die Sache in die HandEs wird ordentlich geschnetzelt für die verschiedenen Jus, die wir ansetztenTina, macht sich an die Ochsenbacken, vorne im Bild sind die Spanferckelbäckchen eingelegt Mel B. schneidet fleissig ChampignonsDiese Zwiebel wird ausgehöhlt und darin werden nachher die Spanferckelbäckchen serviertJan-Philipp zeigt hier den Sellerie im SalzteigHier röste ich die Karkassen für den Geflügeljus anDas gibt eine Roulade mit Lauch und den Spanferkelbäckchen im KabisblattNun dürfen wir das Menü geniessen die Amuse Bouche kommen vom Sternekoch! Nordseekrabbe – Dill – Knäckebrot
Saibling – Kapuziner – Tomate
Ochse – Kieler Sprotte – KartoffelZwiebel – Spanferkel – AalSpanferckelbäckchen – Lauch als Kabiscanneloni – Traube – JusPerluhnbrust – Aal-Rahm-Sauce – Speck CroutonsOchsenbäckchen – Sellerie – Haselnuss – ZitroneVerbene – Zwetschge – Waldpilz